27. September 1969, Samstag: Erstes Zeugnis und Beginn der Herbstferien

Zum ersten Mal in der Bez erhalten wir ein Zeugnis.

Das Zeugnis trägt das Datum des letzten Schultags und ist bereits unterschrieben vom Klassenlehrer – Kurt Steimen – und vom Rektor – Peter Bundi. Es fehlt noch die Unterschrift der Eltern.

Das Zeugnis lässt Noten zu in folgenden Fächern – und zwar je eine für den 'Fleiss' und die 'Leistung':

In der ersten Klasse haben wir Religionslehre, Deutsch, Französisch, Rechnen, Geschichte, Geographie, Biologie, Zeichnen, Schreiben, Singen und Turnen.

Einen Eintrag gibt es schliesslich fürs 'Betragen' und – am wichtigsten – ob man 'definitiv' in der Klasse bleibt, 'provisorisch' wird, oder die Klasse verlassen muss. Damit man die Bedingungen kennt, ist am Ende des Zeugnisses eine 'Promotionsordnung für die Bezirksschulen' beigefügt. In unserem ist es jene vom 4. Februar 1959.

Ja, und jetzt beginnen die Ferien, die Herbstferien. Sie dauern bis am Sonntag, dem 19. Oktober 1969.

Drei Wochen Ferien, in denen auf der Welt einiges passiert: In Deutschland kommt es nach der Parlamentswahl zu einem Machtwechsel: die CDU bleibt zwar stärkste Partei, die kleine FDP entscheidet sich aber für eine Koalition mit der SPD. Bundeskanzler dieser sozialliberalen Koalition wird Willy Brandt. In Brighton diskutiert die Labour-Partei über einen Beitritt Grossbritanniens zur EWG. Der Prototyp der Concorde durchbricht erstmals die Schallmauer. Peter Stein inszeniert am Zürcher Schauspielhaus Edward Bonds Stück 'Trauer zu früh', viele ZuschauerInnen verlassen protestierend das Theater. Der Bundesrat erklärt den israelischen Militärattaché Zvi Alon zur persona non grata. Es geht um Spionage rund um Pläne von Mirage-Triebwerken, die von Sulzer in Winterthur hergestellt werden. Die Regierung der Tschechoslowakei verbietet Touristen-Reisen ins westliche Ausland. Im nordirischen Belfast versuchen Protestanten, ein katholisches Quartier zu stürmen; dabei kommen drei Menschen ums Leben. Der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die deutsche Armee verliert ihren 100. Starfighter-Kampfjet. In Schweden wird der Sozialdemokrat Olof Palme Ministerpräsident. Die indische Regierungschefin Indira Gandhi entlässt nach einer Krise in ihrer Kongress-Partei vier Minister. In verschiedenen Städten in den USA protestieren Hunderttausende gegen den Vietnam-Krieg. Der US-Gesundheitsminister kündigt an, Cyclamat-Süssstoffe zu verbieten. Ratten hätten teilweise Blasenkrebs entwickelt, nachdem man sie über längere Zeit mit sehr hohen Dosen Cyclamat gefüttert hatte.