Latein – die alte Sprache

Gibt es so etwas wie einen ersten Zauber – oder ein erstes Erschrecken – angesichts eines Schulbuches? So wie es einen solchen ersten Eindruck gibt, wenn man zum ersten Mal jemanden sieht – oder eine Stimme hört?

Ja.

Seit Anfang der zweiten Bez hatten einige von uns Latein.

Ich kann versuchen, mir vorzustellen, wie es war, als wir – jene, die sich dafür entschieden hatten – als wir das neue Lateinbuch vor uns hatten.

Der Buchdeckel: ein blasses Pastellorange würde ich sagen. Vorsichtiges Aufschlagen, Umschlagen der Blätter und dann: ungläubiges Staunen, der Kopf neigt sich näher über die Buchstaben. Weit entfernt, aus den Tiefen des Innern, schreit eine Stimme: Ist es wirklich das, was du wolltest? War der Entscheid für Latein ein guter Entscheid? Diese grässliche alte Schrift!? Kann ich das überhaupt lesen? Ätzend.

Und dann, irgendwo ganz am Anfang, müssten doch die Sätze stehen: Porta tonat. Gallina clamat. Die Tür knallt. Das Huhn gackert. Umblättern…

Es gibt Dinge, die vergisst man. Und Dinge, die brennen sich ein. (M. kann heute noch den Anfang von Caesars Gallischem Krieg auswendig, bis 7 Stellen nach dem Komma: Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam …)

*

Das alte Lateinbuch eignet sich auch, um einen Vergleich anzustellen, wie man heute Latein lernt.

Tanja Brändle unterrichtet Latein an der Bez Bremgarten, das Lehrmittel, das sie benützt, heisst Prima Nova. Sie hat mir – herzlichen Dank! – Einblick ins Buch gewährt.

Das Inhaltsverzeichnis ist farbig geworden, die Schrift hat sich gewandelt, Buchstaben deuten auf eine Struktur hin: T, F, M, Z, S:

Und wie ist es mit dem Inhalt, gleich zu Beginn?

Statt der Magd, die die Hühner füttert, sehen wir jetzt den Senator auf dem Weg zur Arbeit und eine fröhliche Schar, die winkt.

Die erste Frage, die gestellt wird, ist nicht ohne: man soll die 'Textsorte' erklären, sich überlegen, welche "Merkmale eines Dialogs" der lateinische Text enthalte – und das, noch bevor man ihn übersetzt hat!

Dann, Frage 2: Warum freut sich der Senator, warum lacht er wohl? Ich stelle mir vor, wie wir im Unterricht sitzen, wie ich die Frage etwas komisch finde und halblaut zum Nachbarn raune: der freut sich wohl, weil er heute zum ersten Mal seit Corona wieder zur Arbeit gehen kann, nachdem der Senat den locus daunus* gelockert hat…

 

* Für spätere LeserInnen: neulateinisch für Lockdown, ein Begriff, der im Frühjahr 2020 Karriere machte, als das Corona-Virus die Welt in Atem hielt.